Direkt zum Inhalt
A (28) | B (52) | C (5) | D (19) | E (22) | F (34) | G (30) | H (14) | I (12) | J (2) | K (34) | L (17) | M (22) | N (20) | O (7) | P (14) | Q (1) | R (24) | S (32) | T (22) | U (8) | V (15) | W (23) | X (1) | Z (7)

Was ist die Treppenlauflinie?

Inhaltsverzeichnis

Treppenlauflinie: Was ist das?

Die Treppenlauflinie – auch Lauflinie oder Gehlinie genannt – ist in der DIN 18065 (Gebäudetreppen) als Konstruktionslinie definiert, die den üblichen Weg der Benutzer einer Treppe angibt und im Gehbereich liegt. Der Gehbereich wiederum ist der Bereich einer Treppe, der regelmäßig bei üblicher Nutzung begangen wird.

Auf eine präzisere Definition der Lauflinie wird in der DIN 18065 verzichtet, da der tatsächlich gewählte Weg nicht immer eindeutig festzulegen ist. Er hängt unter anderem ab von

  • dem Verlauf der Stufen,
  • der Treppenbreite,
  • der Handauflage,
  • der Gehrichtung und
  • dem Benutzer – von dessen Alter, Größe und körperlichen Zustand.

Die Lauflinie kann also innerhalb des Gehbereichs frei gewählt werden. Bei nicht gewendelten Treppen liegt sie in der Regel mittig, bei Einzelstufen, gewendelten Treppen oder Treppenarmen können Gehbereich und Lauflinie außermittig liegen.

Wie wird die Treppenlauflinie im Grundriss dargestellt?

Die Treppenlauflinie wird in Grundrissen von unten nach oben führend dargestellt. Sie beginnt mit einem Kreis über der Vorderkante der Antrittstufe und endet mit einem Pfeil an der Vorderkante des Austritts. So sieht es DIN 1356-1 vor.

Da der Grundriss als Horizontalschnitt einen Meter über Oberkante Fertigfußboden (OKFFB) gezeichnet wird, muss die Treppe mit einer entsprechenden Schnittlinie gezeichnet werden. Dazu wird sie auf Höhe des Horizontalschnitts des dargestellten Geschosses durch zwei Doppellinien im 45-Grad-Winkel zur Lauflinie getrennt. Während der untere Teil der Lauflinie als geschlossene Linie dargestellt wird, muss die obere Linie gestrichelt werden.

Bei gewendelten Treppen darf die Lauflinie keinen Knickpunkt haben und die Krümmungsradien müssen mindestens dem kleinsten Radius des zugehörigen Gehbereichs entsprechen.

Treppe berechnen: Welche Rolle spielt die Lauflinie?

Die Lauflinie dient als Bezugspunkt für das Messen verschiedener Treppenmaße wie dem Treppenauftritt und der Treppenlauflänge. Außerdem ist die Lauflinie maßgeblich für die Berechnung und Kontrolle des Steigungsverhältnisses bei gewendelten und kreisförmigen Treppenläufen. Denn hier sind die Trittstufen an der Außenwange verbreitert und an der Innenwange verkürzt.

Treppenauftritt an der Lauflinie messen:

Der Treppenauftritt wird von der Vorderkante einer Stufe bis zur Projektion der Vorderkante der folgenden Treppenstufe gemessen – waagrecht und in der Lauflinie (DIN 18065).

Bei gewendelten Treppen entspricht der Auftritt im Krümmungsbereich der Sehne, die sich ergibt, wenn man die Schnittpunkte der gekrümmten Lauflinie mit den Stufenvorderkanten verbindet.

Treppenlauflänge an der Lauflinie messen:

Die Treppenlauflänge wird als Grundrissmaß an der Lauflinie von der Vorderkante der Antrittstufe bis zur Vorderkante der Austrittstufe gemessen (DIN 18065).

Mehr zum diesem Thema finden sie unter dem Link Treppenlauf

Dieser Expertenartikel wurde mit großer Sorgfalt von der Immoportal.com Redaktion geprüft. Unser Anspruch ist es, fachlich fundiertes Wissen zu veröffentlichen. Dennoch kann es sein, dass inhaltliche Fehler nicht entdeckt wurden oder der Inhalt nicht mehr dem aktuellen Gesetzesstand entspricht. Finden Sie Fehler, freuen wir uns, wenn Sie uns Bescheid geben. Wir werden die Informationen dann umgehend berichtigen.
Zurück zum Anfang