Direkt zum Inhalt

Grundstückspreise in Herbrechtingen 2023

(3)

Die Grundstückspreise in Herbrechtingen liegen in mittlerer Lage bei 200 Euro pro Quadratmeter. In den gefragtesten Lagen müssen Interessierte momentan einen Quadratmeterpreis von 269 €/m² bezahlen. Es geht aber auch günstiger, denn in einfachen Lagen liegen die Bodenwerte bei 153 Euro pro Quadratmeter.

Einfache Lage
153€/m2
170€/m2
187€/m2
Mittlere Lage
180€/m2
200€/m2
220€/m2
Gute Lage
220€/m2
245€/m2
269€/m2

Quadratmeterpreise von Grundstücken in Herbrechtingen nach Größe

Grundsätzlich gilt: Je größer eine Grundstücksfläche ist, umso höher ist der absolute Grundstückswert. Damit sinkt aber auch die Nachfrage nach dem Grundstück, was einen niedrigeren relativen Quadratmeterpreis zur Folge hat. D. h. der relative Bodenwert und Quadratmeterpreis stehen in einem funktionalen Zusammenhang zur Grundstücksfläche.

Grundstücksgröße Einfache Lage Mittlere Lage Gute Lage
200 m 2 | Grundstück für ein Reihenmittelhaus 215 € 254 € 311 €
350 m 2 | Grundstück für ein Doppelhaushälfte u. Reiheneckhaus 192 € 225 € 276 €
600 m 2 | Grundstück für ein Einfamilienhaus 175 € 206 € 252 €
1000 m 2 | Grundstück für ein Zweifamilienhaus 159 € 188 € 230 €

Was ist Ihre Immobilie wert?

Erfahren Sie sofort und unkompliziert, wie viel Ihre Immobilie wert ist. Mit nur wenigen Klicks können Sie Ihre Immobilie bewerten lassen und bekommen die individuelle Analyse direkt per E-Mail zugesandt.

Grundstückspreise in Herbrechtingen unter Berücksichtigung der Flächenausnutzung

Ein Grundstück in Herbrechtingen ist umso wertvoller, je höher es bebaut werden kann. Das zulässige Maß der baulichen Nutzung bleibt bei größeren Grundstücken regelmäßig unausgeschöpft.

Ausnutzung Einfache Lage Mittlere Lage Gute Lage
Niedrige Ausnutzungs des Grundstücks (GRZ/GFZ) 139 € 164 € 200 €
Mittlere Ausnutzungs des Grundstücks (GRZ/GFZ) 170 € 200 € 245 €
Hohe Ausnutzungs des Grundstücks (GRZ/GFZ) 204 € 240 € 294 €

Grundstückspreise pro Quadratmenter in Herbrechtingen nach Entwicklungszustand

Min. Mittel Max.
Flächen der Land- und Forstwirtschaft 3 € 6 € 10 €
Bauerwarungsland 28 € 43 € 57 €
Ungeordnetes Rohbauland 64 € 88 € 112 €
Geordnetes Rohbauland 120 € 128 € 136 €

Bodenpreise für Grundstücke pro QM in Herbrechtingen im Zeitverlauf

Jahr Einfache Lage Mittlere Lage Gute Lage
2000 65 € 76 € 93 €
2001 64 € 75 € 92 €
2002 68 € 80 € 99 €
2003 85 € 100 € 122 €
2004 88 € 103 € 127 €
2005 98 € 116 € 142 €
2006 104 € 123 € 151 €
2007 114 € 134 € 165 €
2008 108 € 127 € 155 €
2009 104 € 122 € 150 €
2010 110 € 130 € 159 €
2011 109 € 128 € 157 €
2012 109 € 129 € 158 €
2013 114 € 135 € 165 €
2014 118 € 139 € 170 €
2015 123 € 144 € 177 €
2016 133 € 157 € 192 €
2017 149 € 175 € 215 €
2018 161 € 189 € 232 €
2019 162 € 190 € 233 €
2020 169 € 199 € 244 €
2021 175 € 206 € 253 €
2022 170 € 200 € 245 €

Hinweise zu Bodenrichtwerten in Herbrechtingen

Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Lagewerte des Grund und Bodens pro Quadratmeter bebauter oder unbebauter Grundstücksfläche in einem Gebiet mit im Wesentlichen gleicher Lage- und Nutzungsverhältnissen. 

Der Wert eines Grundstücks in Herbrechtingen ist abhängig von: 

  • der örtlichen Lage, der Größe und des Zuschnitts des Grundstücks,
  • der Art und des Maßes der baurechtlich festgesetzten Nutzungsmöglichkeiten und der tatsächlichen Nutzung,
  • der Art und Beschaffenheit der Zuwegungen,
  • der wichtigsten, wirtschaftlichen und verkehrstechnischen Verbindungen,
  • der Anschlussmöglichkeiten an Versorgungsleitungen und Kanalisation,
  • der noch anfallenden Erschließungsbeiträge.

Über die Anpassung des Bodenrichtwerts an die Grundstücksmerkmalen des zu bewertenden Grundstücks kann man erste Rückschlüsse auf den Grundstückspreis ziehen. Die Anpassung des Bodenrichtwert kann durch Zu- jedoch auch über Abschläge erfolgen.

Häufig gestellte Fragen zu Grundstückspreisen in Herbrechtingen

Der Bodenwert in Herbrechtingen liegt zum Stichtag 01.01.2023 im Durchschnitt bei 245 Euro. Zwischen einer einfachen Wohnlage und einer guten Wohnlage unterscheidet sich der Bodenwert um 44%.

Bauerwartungsland sind nach § 3 Abs. 2 ImmoWertV Flächen, die nach ihren Grundstücksmerkmalen, insbesondere dem Stand der Bauleitplanung und der sonstigen städtebaulichen Entwicklung des Gebiets, eine bauliche Nutzung aufgrund konkreter Tatsachen mit hinreichender Sicherheit erwarten lassen.

Rohbauland sind Flächen, die nach den bauplanungsrechtlichen Bestimmungen der §§ 30, 33 oder 34 BauGB für eine bauliche Nutzung bestimmt sind, deren Erschließung aber noch nicht gesichert ist oder die nach Lage, Form oder Größe für eine bauliche Nutzung (noch) unzureichend gestaltet sind

Als baureifes Land werden mit § 3 Abs. 4 ImmoWertV Flächen definiert, für die nach der Gesamtheit der öffentlich-rechtlichen Vorschriften und den tatsächlichen Gegebenheiten ein Anspruch auf Zulassung einer baulichen Anlage besteht (§ 29 BauGB)1. Zum baureifen Land gehören auch bebaute Grundstücke bzw. bebaubare Grundstücksteilflächen, soweit deren Bebauung genehmigt worden bzw. genehmigungsfähig ist oder unter Bestandsschutz fällt.

Was ist Ihre Immobilie wert?

Erfahren Sie sofort und unkompliziert, wie viel Ihre Immobilie wert ist. Mit nur wenigen Klicks können Sie Ihre Immobilie bewerten lassen und bekommen die individuelle Analyse direkt per E-Mail zugesandt.

Kostenloser Immobilienwertrechner

Mit nur wenigen Klicks zur kostenlosen Schnellbewertung Ihrer Immobilie.

Schnell und kostenlos Ihre Immobilie bewerten