Direkt zum Inhalt
A (28) | B (52) | C (5) | D (19) | E (22) | F (34) | G (30) | H (14) | I (12) | J (2) | K (34) | L (17) | M (22) | N (20) | O (7) | P (14) | Q (1) | R (24) | S (32) | T (22) | U (8) | V (15) | W (23) | X (1) | Z (7)

Was ist Magnesiaestrich?

Inhaltsverzeichnis

Was ist Magnesiaestrich?

Magnesiaestrich ist ein Bodenbelag, der sich zusammensetzt aus

  • kaustischer Magnesia (nach DIN 273 Teil 1) als Bindemittel – in der Regel in Verbindung mit Magnesiumchlorid (nach DIN 273 Teil 2), durch das die kaustische Magnesia zu einer zementartigen Masse erstarrt,
  • organischen Stoffen (z. B. Holzmehl, Holzspäne, Korkschrot) und
  • anorganischen mineralischen Stoffen oder Gemengen (z. B. Quarzsand, Quarzmehl, Bimsmehl).

Die organischen und anorganischen Stoffe beziehungsweise Gemenge dürfen den Erhärtungsvorgang nicht beeinträchtigen.

Magnesiaestrich wurde bereits vor 1900 auf Holzbalkendecken verwendet. Damals verwendete man üblicherweise Holzmehl oder Holzstückchen als Zuschlag, weshalb der Estrich auch als Steinholzestrich bezeichnet wird. Mit dem Verschwinden der Holzbalkendecken in den Nachkriegsjahren verschwanden auch die Steinholzestriche. Heute werden sie wieder bei ökologischer Bauweise und Sanierungen sowie in nicht feuchtebelasteten Industrie- und Gewerbebau eingesetzt.

Wie wird Magnesiaestrich verarbeitet?

Sobald der Magnesiaestrich fertig angemischt ist beziehungsweise der fertig angemischte Estrich auf der Baustelle angeliefert wurde, muss er unverzüglich verarbeitet werden. Die Verarbeitung erfolgt in vier Schritten:

  1. Magnesiaestrich einbringen
  2. Magnesiaestrich verteilen
  3. Magnesiaestrich entsprechend seiner Konsistenz verdichten
  4. Magnesiaestrich abziehen

Die Temperatur muss beim Einbringen des Magnesiaestrichs mindestens 10 Grad Celsius betragen und nach dem Einbringen ist der Estrich mindestens zwei Tage vor schädlichen Einwirkungen wie Zugluft, Wärme und Schlagregen zu schützen. Begehbar ist der Estrich frühestens nach zwei Tagen, stärker belastbar erst ab fünf Tagen. Belegt werden kann Magnesiaestrich üblicherweise nach drei Wochen.

Wo setzt man Magnesiaestrich ein?

Magnesiaestrich eignet sich aufgrund seiner holzähnlichen Eigenschaften gut für den Wohnungsbau. Vor allem im Bereich Altbausanierungen ist er von Vorteil, hier kann er auf den Dielen von Holzbalkendecken als Verbundestrich eingesetzt werden.

Gut zu wissen Magnesiaestrich eignet sich für eine ökologische Bauweise. So kann er mit Leinöl imprägniert und direkt genutzt werden. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, ist mit Farbabweichungen zu rechnen.

Da Magnesiaestrich eine hohe Oberflächenfestigkeit erreicht und unmittelbar nutzbar ist, wird er außerdem im Industrie- und Gewerbebau eingesetzt. Voraussetzung ist, dass keine Feuchte einwirken kann, denn diese würde den Estrich angreifen. Infrage kommen zum Beispiel Verkaufs- und Ausstellungsflächen in der Elektro- oder Textilindustrie sowie Hochregallager. Bei Verbundestrichen, die hoch beansprucht werden, muss eine Haftbrücke verwendet werden.

Achtung! NICHT eingesetzt werden sollte Magnesiaestrich in Feuchträumen, da das enthaltene Magnesiumchlorid mit Wasser reagiert. Deshalb ist auch bei Sichtestrichen ohne entsprechende Sperrschicht bei der Reinigung mit Wasser Vorsicht geboten.

Magnesiaestrich: Vor- und Nachteile

Vorteile von Magnesiaestrich

  • Magnesiaestrich ist elektrisch leitfähig und staubarm und deshalb gut für Bereiche geeignet, in denen antistatische Böden notwendig sind.
  • Magnesiaestrich ist sehr widerstandsfähig bezüglich Schlag- und Stoßfestigkeit.
  • Magnesiaestrich ist unempfindlich gegenüber Mineralölen und Treibstoffen.
  • Bei Magnesiaestrich treten kaum Schwindrisse auf, er kann deshalb auf großen Flächen fugenfrei verlegt werden.
  • Magnesiaestrich ist auf Holz, Beton, bitumen- und kalziumsulfatgebundenen Unterergründen verlegbar.
  • Magnesiaestrich kann ohne Probleme eingefärbt werden, ohne dass er dabei an Festigkeit verliert.
  • Magnesiaestrich hat gute schall- und wärmedämmende Eigenschaften.
  • Magnesiaestrich kann als Sichtestrich gestaltet werden.

Nachteile von Magnesiaestrich

  • Magnesiaestrich ist empfindlich gegen Feuchtigkeit, sodass er weder im Außenbereich noch in Schwimmbädern verlegt werden sollte. In privaten Feuchträumen wie dem Badezimmer benötigt er eine Abdichtung nach oben.
  • Magnesiaestrich ist aggressiv gegenüber Metallen. Bauteile aus Metall wie Pfeiler und Träger müssen deshalb beim Einbau eines Magnesiaestrichs durch eine Ummantelung geschützt werden.
  • Bei Magnesiaestrich besteht vor allem in feuchter Umgebung die Gefahr, dass Chloridionen in den Untergrund aus Stahlbeton eindringen.
Dieser Expertenartikel wurde mit großer Sorgfalt von der Immoportal.com Redaktion geprüft. Unser Anspruch ist es, fachlich fundiertes Wissen zu veröffentlichen. Dennoch kann es sein, dass inhaltliche Fehler nicht entdeckt wurden oder der Inhalt nicht mehr dem aktuellen Gesetzesstand entspricht. Finden Sie Fehler, freuen wir uns, wenn Sie uns Bescheid geben. Wir werden die Informationen dann umgehend berichtigen.
Zurück zum Anfang