Direkt zum Inhalt

Freitragende Treppe: Modelle, Voraussetzungen und Kosten

Inhaltsverzeichnis

Was ist eine freitragende Treppe?

Freitragende Treppen sind nicht mit der Wand verankert, wodurch ein schwebender Effekt geschaffen wird. Spindeltreppen, Flachstahlwangentreppen, Mittelholm- und Holmtreppen sind Beispiele von freitragenden Treppen.

Umgangssprachlich wird der Begriff der freitragenden Treppe auch für andere Modelle angewandt, obwohl sie nicht freistehen. Sie sind meist an den Seitenwänden oder durch einen Unterbau gestützt und kreieren wie die oben genannten Treppen einen schwebenden Effekt. Beispiele hierfür sind die Kragarmtreppe oder die Bolzentreppe.

In diesem Artikel werden freitragende Treppen vorgestellt, die nach dem allgemein verwendeten Begriff „freitragend“ in diese Kategorie fallen.

Voraussetzungen für eine freitragende Treppe

Freitragende Treppen sind generell für fast jede Raumgröße geeignet. Ein besonderer Fokus der edlen Treppe liegt auf den Treppenstufen. Diese sollten massiv ausgeführt werden. Manche Treppenmodelle der freitragenden Treppe werden über eine Wand stabilisiert. Hierfür wird eine stabile Außenwand benötigt, bestenfalls aus Beton.

Die Konstruktion der freitragenden Treppen ist aufwändiger als bei herkömmlichen Treppen und unterliegt aus diesem Grund mehreren Regeln. In manchen Fällen sind Zulassungen notwendig, beispielsweise muss eine freitragende Treppe bauaufsichtlich zugelassen sein. Um herauszufinden, ob eine bestimmte Zulassung notwendig ist, können die CE-Kennzeichnungen nach der EU-Richtlinie 89/106/EWG eine Orientierung bieten.

Ist eine freitragende Treppe erwünscht, helfen Profis gerne bei der Planung. Diese kennen die aktuellen Regelungen und notwendigen Zulassungen am besten.

Was gibt es für verschiedene freitragende Treppen?

Es gibt viele unterschiedliche freitragende Treppen, die alle verschiedene Konstruktionen aufweisen. Im nachfolgenden werden die bekanntesten freitragenden Treppen beschrieben.

Freitragende Holmtreppe

Bei der freitragenden Holmtreppe liegen die Treppenstufen auf einem oder mehreren Balken auf, die der Konstruktion die Stabilität verleiht. Die Balken können aus Stahl oder Holz gefertigt sein. Die Kombination aus Treppenstufen aus Holz und Balken aus Metall verleiht dem Raum einen rustikalen Charakter. Die Treppe wird auch als aufgesattelte Treppe bezeichnet und es besteht die Möglichkeit sie über Eck zu bauen.

Spindeltreppen

Spindeltreppen sind auch als Wendeltreppen bekannt. Hierbei sind die Treppenstufen an einem vertikalen Rohr angebracht und die Treppe benötigt somit keine stabilisierende Wand. Aufgrund ihrer kompakten Größe nimmt sie nicht viel Platz ein und kann gut in kleineren Räumen umgesetzt werden.

Bolzentreppe

Bolzentreppen benötigen kein Holm oder Anker. Die Treppenstufen sind bei der Bolzentreppe einzeln mit Bolzen miteinander verbunden, wodurch sie sich gegenseitig selbstständig tragen. Um noch mehr Stabilität zu schaffen, kann die erste und letzte Stufe mit dem Boden fest verbunden werden. Die Bolztreppe ist auch als Tragbolzentreppe oder freihängende Treppe bekannt.

Buchertreppe

Die Buchertreppe wurde nach dem Treppenhauer Adolf Bucher benannte. Wie die Bolzentreppe benötigt sie kein Holm oder Anker. Die Stufen werden hierbei mittels in der Wand gelagerter Stahlbolzen gehalten. Meist besitzt die Buchertreppe an der freien Treppenseite einen Handlauf.

Kragarmtreppe

Bei der Kragarmtreppe ist die schwebende Wirkung der Treppe besonders hoch, da die Unterkonstruktion der Treppe nicht sofort ersichtlich ist. Jede Treppenstufe wird einzeln durch Stahlprofilen in der Wand gehalten. Die einzige Voraussetzung der Treppe ist eine stabile Außenwand, bestenfalls aus Beton. Ist diese vorhanden, kann die filigrane und moderne Treppe leicht umgesetzt werden.

Die Gestaltung einer freitragenden Treppe

Freitragende Treppen überzeugen vor allem optisch: Sie besitzen einen modernen und minimalistischen Charakter und sind vielfältig einsetzbar. Zusätzlich haben sie auf manche Räume eine positive Wirkung: Kleine Räume können beispielsweise durch freitragende Treppen größer wirken.

Die Treppen sind nicht nur ein Blickfang, durch die scheinbar schwebenden Treppenstufen kann Licht in den darunterfallenden Raum fallen. So entfällt der dunkle Raum unter herkömmlichen Treppen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit den geschaffenen Platz unter freitragenden Treppen für Möbel oder Ähnliches zu nutzen.

Die Spindeltreppen sind ein gutes Beispiel dafür, dass freitragende Treppen auch platzsparend ausgeführt werden können.

Sollte es bei der freitragenden Treppe zu Schäden auf einzelnen Stufen kommen, können einzelne Treppenstufen einfach ausgetauscht werden. Dies ist ein deutlicher Vorteil im Gegensatz zu herkömmlichen Treppen.

Ein weiterer Vorteil von freitragenden Treppen ist ihre einfache Reinigung. Sie können abgewischt werden, ohne dass sich in Fugen oder Übergängen Schmutz verfängt.

Vorteile:

  • Optischer Blickfang
  • Kleine Räume wirken größer
  • Dunkle Räume wirken heller
  • Können platzsparend ausgeführt werden
  • Einfach auszutauschen
  • Leicht zu reinigen

Was sind Nachteile von freitragenden Treppen?

Die scheinbar schwebenden Treppen benötigen eine aufwendigere Konstruktion als herkömmliche Treppen. Oft gibt es auch keine vorgefertigten Bausätze. Aus den beiden Gründen ist eine freitragende Treppe meist teurer als andere Treppen.

Zusätzlich steigt durch den freien Raum zwischen den Treppenstufen die Unfallgefahr. Besonders Kleinkinder und ältere Menschen sollten besonders vorsichtig sein.

Der Zwischenraum zwischen den Stufen führt ebenfalls dazu, dass Staub sich schneller und einfacher ausbreiten kann.

Nachteile:

  • Aufwendige Konstruktion
  • Teurer
  • Unfallgefahr steigt
  • Schmutz verteilt sich schneller

Wie teuer sind freitragende Treppen?

Freitragende Treppen sind durch ihre aufwändigere Konstruktion teurer als herkömmliche Treppen. Zudem ist meist die Montage ebenfalls aufwändiger, was zu höheren Kosten führt. Der Preis von einfachen freitragenden Treppen liegt meist etwa zwischen 2.500 bis 3.000 Euro. Je nach Material kann dieser auch deutlich höher ausfallen. Freitragende Treppen aus edlen Holzarten oder Naturstein können beispielsweise über 8.000 Euro kosten.

Dieser Expertenartikel wurde mit großer Sorgfalt von der Immoportal.com Redaktion geprüft. Unser Anspruch ist es, fachlich fundiertes Wissen zu veröffentlichen. Dennoch kann es sein, dass inhaltliche Fehler nicht entdeckt wurden oder der Inhalt nicht mehr dem aktuellen Gesetzesstand entspricht. Finden Sie Fehler, freuen wir uns, wenn Sie uns Bescheid geben. Wir werden die Informationen dann umgehend berichtigen.
Zurück zum Anfang