Mietschuldenfreiheitsbescheinigung – Vorlage & rechtliche Infos

Was ist eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung und wofür braucht man sie?
Die Mietschuldenfreiheitsbescheinigung ist ein formloses, aber wirkungsvolles Schreiben, das vom bisherigen Vermieter ausgestellt wird. Darin wird bestätigt, dass der Mieter seine Mietzahlungen vollständig und pünktlich geleistet hat – es also keine offenen Mietrückstände gibt. Sie dient als schriftlicher Nachweis für ein zuverlässiges und geordnetes Mietverhältnis in der Vergangenheit.
In vielen Städten – besonders dort, wo der Wohnungsmarkt angespannt ist – gehört diese Bescheinigung inzwischen zur Standardausstattung einer vollständigen Wohnungsbewerbung. Sie steht dabei auf einer Stufe mit anderen wichtigen Unterlagen wie der SCHUFA-Auskunft oder dem Einkommensnachweis und bietet dem potenziellen neuen Vermieter eine wertvolle zusätzliche Orientierungshilfe bei der Auswahl eines geeigneten Mieters.
Die Mietschuldenfreiheitsbescheinigung ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, doch ihre Wirkung im Bewerbungsprozess ist nicht zu unterschätzen: Sie schafft Vertrauen, beugt Rückfragen vor und unterstreicht die Zuverlässigkeit und Seriosität des Mietinteressenten – ganz ohne großen bürokratischen Aufwand.
Habe ich Anspruch auf die Bescheinigung?
Nein – einen gesetzlichen Anspruch gibt es nicht. Das hat der Bundesgerichtshof 2009 entschieden (Az. VIII ZR 238/08). Der bisherige Vermieter ist nicht verpflichtet, eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung auszustellen – auch nicht nach einem langen, guten Mietverhältnis.
Viele Vermieter kommen der Bitte trotzdem nach – vor allem, wenn keine Probleme im Mietverhältnis aufgetreten sind.
Was gehört in die Mietschuldenfreiheitsbescheinigung?
Die Mietschuldenfreiheitsbescheinigung ist formlos, sollte aber bestimmte Angaben enthalten, um wirksam zu sein:
- Name und Anschrift des Mieters
- Adresse der bisherigen Wohnung
- Zeitraum des Mietverhältnisses
- Formulierung wie: „Es bestehen keine Mietrückstände“
- Ort, Datum, Unterschrift des Vermieters
- Optional: Kontaktdaten für Rückfragen
Kostenlose Mietschuldenfreiheitsbescheinigung Vorlage (PDF)
Nutzen Sie unsere kostenlose Vorlage, um Zeit zu sparen und Missverständnisse zu vermeiden:
Was tun, wenn der Vermieter sich weigert?
Falls Sie keine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung erhalten, gibt es Alternativen:
- Kontoauszüge mit regelmäßigen Mietzahlungen
- Mietzahlungsbestätigung der Hausverwaltung
- SCHUFA-Bonitätsauskunft
- Eidesstattliche Versicherung
- Referenzschreiben vom Vermieter oder Makler
Diese Nachweise können eine fehlende Mietschuldenfreiheitsbescheinigung in vielen Fällen ersetzen.

Für Vermieter & Makler: So profitieren auch Sie
Die Ausstellung einer Mietschuldenfreiheitsbescheinigung ist nicht nur ein Service für den scheidenden Mieter – sie ist auch ein Ausdruck von Professionalität und Transparenz. Vermieter, die bereit sind, diese Bescheinigung auszustellen, signalisieren ein faires und kooperatives Mietverhältnis – besonders dann, wenn das Mietverhältnis harmonisch verlaufen ist. Dies kann sich langfristig positiv auf das eigene Image und die Attraktivität als Vermieter auswirken.
Auch Makler profitieren von der Einbindung dieser Bescheinigung in ihren Beratungsprozess. Indem sie ihre Kunden frühzeitig auf die Bedeutung und Vorteile hinweisen, schaffen sie Vertrauen, erhöhen die Erfolgsquote bei Vermietungen und heben sich durch einen kompetenten und umfassenden Service vom Wettbewerb ab. Die Mietschuldenfreiheitsbescheinigung wird so zu einem wertvollen Werkzeug in der professionellen Immobilienvermittlung.
Fazit: Kleine Bescheinigung, große Wirkung
Die Mietschuldenfreiheitsbescheinigung ist kein Pflichtdokument – aber ein sehr nützliches. Für Mieter kann sie die Tür zur neuen Wohnung öffnen, für Vermieter ist sie ein einfacher Beitrag zur guten Zusammenarbeit.
Tipp: | Halten Sie eine standardisierte Vorlage bereit – ob für Ihre Mieter oder zur Weitergabe an Kunden, die vermieten. |
Sie sind Immobilienmakler, Vermieter oder auf Wohnungssuche? Dann lohnt sich ein Blick in unsere weiteren Ratgeber rund um Mietverträge, Bonitätsprüfungen und Wohnungsbewerbungen.
Jetzt weiterlesen: Aufsetzen eines korrekten Mietvertrages
Was ist Ihre Immobilie wert?
Erfahren Sie sofort und unkompliziert, wie viel Ihre Immobilie wert ist. Mit nur wenigen Klicks können Sie Ihre Immobilie bewerten lassen und bekommen die individuelle Analyse direkt per E-Mail zugesandt.